Wir pflegen und entwickeln ihren Garten.
Gartenpflege ist für uns mehr als nur Rasen mähen und Unkraut jäten. Es ist uns wichtig, daß ihr Garten gedeiht, sich entwickelt und schöner wird.
Unser Angebot an Gartenpflegearbeiten:
Darf es ein bisschen mehr sein? Gerne gestalten wir ihren Garten auch um, nach ihren Wünschen! Schauen Sie
hier!
Wir nehmen Ihnen die komplette Gartenpflege ab.
Im Frühjahr erfolgt ein Grundpflegegang. Schnitt von Rosen, Kleingehölzen und Stauden, düngen und auflockern der Beete und Rabatten, vertikutieren und düngen der Rasenflächen sind dabei typische Tätigkeiten.
In der Vegetationsperiode kommen wir zu regelmäßigen Pflegegängen. Dies beinhaltet die Rasenmahd, die Pflege von Beeten und Rabatten und das Säubern der Hof-und Terrassenflächen.
Je nach Wunsch erscheinen wir wöchentlich oder alle zwei bis vier Wochen.
Ab 15. Juni erfolgt der Heckenschnitt.
Im Herbst entfernen wir das anfallende Laub und machen den Garten winterfest.
Gehölzschnitt, Obstgehölzschnitt und Baumfällungen führen wir im Winter durch.
Wir pflegen und fördern ihren Rasen mit folgenden Maßnahmen:
Wir empfehlen, neben den regelmäßigen Pflegegängen, Staudenbeete alle zwei bis drei Jahre auf ihre Vitalität zu prüfen. Bei Bedarf werden überalterte Pflanzen durch Teilung verjüngt und wuchernde Arten reduziert.
Bei Rosen ist der fachgerechte Schnitt entscheidend für die Blühfreudigkeit und den Gesamteindruck der Pflanze.
Kleingehölze werden durch regelmäßigen Schnitt in der Blüte gefördert und in ihrer Form erhalten.
Unser Bestreben ist es, durch geschlossene Pflanzenbestände und den Einsatz von Mulchabdeckungen den Pflegeaufwand zu minimieren.
Zur Düngung und Bodenverbesserung verwenden wir überwiegend organische Volldünger.
Ein regelmäßiger Heckenschnitt ein- bis zweimal im Jahr fördert die Verzweigung der Pflanzen und damit die Blickdichte der Hecke.
Bei zwei Heckenschnitten pro Jahr empfiehlt sich ein Schnitt in der zweiten Juni-Hälfte und einer im September bis Oktober.
Der einmalige Heckenschnitt findet ab Mitte Juli bis Ende August statt.
Ziel des fachgerechten Gehölzschnittes ist es, den natürlichen Habitus und die Blühfreudigkeit der Pflanze zu erhalten.
Bis auf wenige Ausnahmen sind sämtliche Gehölze schnittverträglich.
Wir führen den Gehölzschnitt der Laubgehölze bevorzugt im Winter in der Ruhephase der Pflanzen durch. Nadelgehölze reagieren sehr positiv auf den Sommerschnitt.
Durch gezielte Schnittmaßnahmen wird die Qualität und der Ertrag der Früchte verbessert und die Größe der Obstgehölze reguliert.
Auch Obstgehölze werden bevorzugt im Winter geschnitten. Kleinere Schnittmaßnahmen werden bei Bedarf auch im Sommer durchgeführt.
Wir führen Baumfäll- und Rodearbeiten für Sie aus. Zu berücksichtigen sind dabei eventuell geltende Baumschutzsatzungen.